Informationsblätter
Folgende Informationsblätter stehen zum Download zur Verfügung:
-
Mit der Bahn unterwegs, aber sicher! (PDF, 156KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Informationen für Schüler
-
Sicher auf Bahnanlagen – Flyer für Erwachsene und Pädagogen (PDF, 393KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Immer wieder kommt es im Bereich der Gleis- und Bahnanlagen zu tragischen Unfällen, die vermeidbar sind. Die Gefahren, die beim Betreten von Gleisanlagen und Bahnübergängen bestehen, werden aus bundespolizeilicher Erfahrung zumeist unterschätzt. Unfallursachen sind unter anderem unachtsames oder unsachgemäßes Verhalten auf Eisenbahnanlagen. Beispielhaft seien genannt: die Ablenkung durch lautes Musik hören und das Umgehen von Bahnschranken.
Der Flyer "Bahnanlagen sind keine Spielplätze" enthält Hinweise, die helfen sollen, Kindern die vom Eisenbahnbetrieb ausgehenden Gefahren bewusst zu machen.
Neben weitergehenden Informationen bietet die Bundespolizei auch Unterrichtungen zum Thema „Bahnverkehrserziehung“ an. Bei Interesse können sich Lehrkräfte und Erzieher an unsere kostenlose Hotline (0800 6 888 000) wenden, von wo aus Sie an die zuständige Stelle vermittelt werden.
-
Personalausweis und Reisepass in Ordnung? - Reisehinweise (PDF, 222KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bei allen Auslandsreisen besteht die Verpflichtung zum Mitführen gültiger Grenzübertrittspapiere.
-
Metallkriminalität geht uns alle an – Gemeinsam handeln! (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dieses Info-Blatt hilft Ihnen dabei, Täter zu erkennen und den Erwerb von Diebesgut zu vermeiden.
"Für Ihre Sicherheit am Flughafen - Check-in and take-off" (PDF, 816KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Neben Sicherheitshinweisen enthält dieses Info-Blatt eine Auflistung von gefährlichen Gegenständen, die nicht an Bord von Luftfahrzeugen mitgenommen werden dürfen.
LKW- und Busschleusungen (PDF, 498KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Vermeiden Sie, sich dem Vorwurf der Beihilfe zur unerlaubten Einreise auszusetzen.
Flyer: "Pyrotechnik: Schützen Sie sich und Ihre Umwelt – wenn Feuerwerk, dann nur mit Prüfzeichen!" (PDF, 224KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Der Umgang mit verbotener Pyrotechnik ist nicht nur gefährlich, sondern auch streng verboten! Aber wie werden legale von illegalen Feuerwerkskörpern unterschieden? Der Flyer "Pyrotechnik" informiert Sie, wie verbotene Feuerwerkskörper zu erkennen sind, welche rechtlichen Regelungen bestehen und wer mit pyrotechnischen Gegenständen umgehen darf.
Weblinks
Weitere Hinweise zur (Kriminal-)Prävention sind über das Programm "Polizeiliche Kriminalprävention" (www.polizei-beratung.de), die Kooperationsstelle Kriminalprävention Bremen (www.kriminalpraevention.bremen.de) sowie auf den Homepages des Bundeskriminalamtes und der Polizeien der Länder erhältlich (www.polizei.de).