Karriere
In der Personalentwicklung der Bundespolizei geht es darum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Aufgabenwahrnehmung bestmöglich zu qualifizieren und damit die Berufszufriedenheit zu steigern.
Ziele
Die Bundespolizei hat das Ziel, allen Mitarbeitern eine individuelle Karriereentwicklung zu ermöglichen und sie optimal einzusetzen. Hierbei werden individuelle Fähigkeiten genauso berücksichtigt wie dienstliche Erfordernisse. Um dies zu erreichen, sind an der Personalentwicklung viele Personen und Stellen beteiligt:
- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Vorgesetzte,
- die personalverwaltenden Stellen,
- die Gleichstellungsbeauftragten,
- die Personalvertretungen und
- die Schwerbehindertenvertretungen.
Wege der Personalgewinnung
Die Bundespolizei nutzt Stellenausschreibungen und gezielte Werbemaßnahmen, um Arbeitsplätze zu besetzen.
Mit der Nachwuchskampagne "Mit Sicherheit vielfältig" werden junge Menschen gezielt angesprochen.
Detaillierte Informationen zu Einstellungsvoraussetzungen und Werdegang bei der Bundespolizei – insbesondere für Polizeivollzugsbeamte – finden Sie auf www.komm-zur-bundespolizei.de.
Viele Fortbildungsmöglichkeiten
Die Bundespolizei bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, denn die Fortbildung ist ein wesentliches Instrument der Personalentwicklung. Sie ist damit auch Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit der Bundespolizei.
Hierbei kommt es darauf an, mit aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. Dazu zählen zum Beispiel sich verändernde personelle Rahmenbedingungen, wachsende individuelle Erwartungen der Beschäftigten, neue informationstechnische Möglichkeiten und die zunehmende internationale Ausrichtung.