Funkdisziplin – der BPOL-Podcast: Episode 9

GSG 9 – die Spezialeinheit der Bundespolizei

Eine neue Folge des Podcasts „Funk­disziplin“ ist online und besonders für jeden interessant, der sich fragt, wie eigentlich unsere GSG 9 arbeitet. Es gibt wohl kaum eine Einheit hierzu­lande, über die es so viele Mythen und Geschichten gibt, wie über die GSG 9 – angefangen mit ihrer Entstehung als Reakti­on auf die Geisel­nahme im Olympischen Dorf in München 1972 bis hin zur ersten Bewäh­rungs­probe bei der Befreiung der Luft­hansa-Maschine „Landshut“ in Mogadischu 1977.

Funkdisziplin – Der BPOL Podcast Episode 9

Doch was macht einen „Neuner“ eigentlich aus und welche Gerüchte stimmen? Unsere Podcaster fragen in dieser Episode bei jemandem nach, der es wirklich wissen muss: „Bob“ ist seit vielen Jahren bei der Spezialeinheit und mittlerweile dort auch für die Ausbildung zuständig.

Bob berichtet in Episode 9 über die Ausbildung und Arbeit in Sankt Augustin. Er spricht über die Voraussetzungen und was man als Bewerber mitbringen muss, um in die Einheit aufgenommen zu werden. Ebenso erklärt er, wann die GSG 9 angefordert wird, welche Art von Einsätzen sie absolviert, wie sie international mit anderen Spezialeinheiten vernetzt ist und schwierige Situationen löst.

Reinhören lohnt sich also definitiv – auf www.komm-zur-bundespolizei.de oder natürlich auch unterwegs über Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder Deezer.

Funkdisziplin – Der BPOL Podcast Episode 9