European Games: Kroppen holt im Bogenschießen erste Medaille für die Bundespolizei

Glücklich über die erste Bogenmedaille bei den European Games: Assistenztrainer Bogen Recurve Marc Dellenbach, Michelle Kroppen, Florian Unruh und Bundestrainer Bogen Recurve Oliver Haidn (von links) Glücklich über die erste Bogenmedaille bei den European Games: Assistenztrainer Bogen Recurve Marc Dellenbach, Michelle Kroppen, Florian Unruh und Bundestrainer Bogen Recurve Oliver Haidn (von links)Glücklich über die erste Bogenmedaille bei den European Games: Assistenztrainer Bogen Recurve Marc Dellenbach, Michelle Kroppen, Florian Unruh und Bundestrainer Bogen Recurve Oliver Haidn (von links)

Bundespolizistin Michelle Kroppen und Florian Unruh setzten sich im kleinen Finale um Platz 3 bei den European Games als Mixed-Team im Bogenschießen mit 5:4 gegen Mazedonien durch. In einem spannenden Match, das im Stechen die Entscheidung zu Gunsten der Deutschen brachte, sicherten sich beide die Bronzemedaille.

Bereits in der Qualifikation schossen Kroppen und Unruh sensationelle Ergebnisse und stellten mit 1.366 Ringen einen neuen Europarekord auf.

Im Achtelfinale gewannen sie 6:0 gegen die Schweiz und im Viertelfinale gelang dasselbe Ergebnis gegen starke Niederländer. Trotz weiterhin konstanter Leistungen verlor das deutsche Duo im Halbfinale 2:6 gegen das spanische Team, das immer ein klein wenig besser war.

Für das Duo Kroppen/Unruh war es das zweite gemeinsame Edelmetall binnen eines Jahres. Bei den European Championships 2022 in München gab es die Silbermedaille.

Gute Leistungen der Bogenschützinnen werden nicht belohnt

Das Damenteam im Bogenschießen mit den beiden Bundespolizistinnen Michelle Kroppen und Charline Schwarz sowie Katharina Bauer stellte in der Qualifikation mit 2.000 Ringen einen neuen European-Games-Rekord auf.

Als Favoritinnen starteten die amtierenden Europameisterinnen in die finale Phase des Wettkampfes und gewannen das Auftaktmatch gegen Polen mit 6:0. Damit war bereits das Halbfinale erreicht, in dem die Französinnen warteten. Das deutsche Trio schoss gut, aber die Gegnerinnen hatten stets die bessere Antwort, sodass es am Ende 0:6 aus deutscher Sicht hieß.

Im Bronzematch trafen das deutsche Team auf gut aufgelegte Italienerinnen. In der ersten Passe teilten sich die Mannschaften die Punkte, die zweite entschieden die Deutschen für sich. Obwohl sich die deutschen Damen nochmals steigerten, konterten die Italienerinnen mit einer phantastischen Leistung und sicherten sich die Bronzemedaille.

Die deutsche Mannschaft zeigte sich am Ende enttäuscht, blickt aber optimistisch in Richtung Heim-Weltmeisterschaft, die Anfang August in Berlin stattfindet.

Hintergrund
Die European Games sind ein vom Europäischen Olympischen Komitee organisiertes Multisport-Event mit olympischem Charakter. Sie werden stets ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen durchgeführt. Bei den European Games werden sowohl olympische als auch nicht-olympische Disziplinen ausgetragen.

Die diesjährigen European Games finden vom 21. Juni bis 02. Juli 2023 im polnischen Krakau sowie den Regionen Kleinpolen und Śląsk statt.

© Bundespolizei 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.