Skicrosserin Dani Maier holt sensationell Olympiabronze
17. Februar 2022 | Daniela Maier hat sensationell Olympiabronze im Skicross gewonnen. Für die Bundespolizistin war dies der Lohn für ihre harte Arbeit nach einer schweren und langwierigen Knorpelverletzung im Knie und einem Kreuzbandriss. Für den Deutschen Skiverband ist es die erste Medaille, seit Skicross 2010 ins olympische Programm aufgenommen wurde.
Daniela Maier (Bildmitte) – mit Mut und hohem Risiko über die Olympia-Qualifikation zu olympischen Edelmetall
Quelle: Bundespolizei
Spannung, Dramatik und Emotionen waren der Garant für einen packenden Wettbewerb. Die 25-Jährige kämpfte sich mit enormen Siegeswillen, feinem Skigespür und einer ausgeklügelten Taktik bis ins Finale durch. Bewundernswert waren ihr Kampfgeist und der Mut zum vollen Risiko.
Beim letzten Rennen stand sie zusammen mit den weltbesten Skicrosserinnen der letzten Jahre am Start. Der finale Lauf bot Dramatik pur. Von Beginn an gab es viele packende Positionswechsel. Mal lag Daniela Maier auf den Silberrang, im nächsten Moment schien sie als Viertplatzierte komplett aus dem Rennen zu sein. Bei den Positionskämpfen ging es hart zur Sache. Besonders mit der Schweizerin Fanny Smith kam es zu brenzligen Situationen. Letztlich fuhr die Daniela Maier hinter der Schweizerin auf Rang 4 ins Ziel. Gold sicherte sich die Schwedin Sandra Naeslund, Silber die Kanadierin Marielle Thompson.
Dann der Juryentscheid: Es ging vor allem um eine strittige Rennsituation zwischen der Bundespolizistin und ihrer Schweizer Kontrahentin vor dem Zielsprung, bei dem der linke Ski von Fanny Smith nach der letzten Welle klar erkennbar in die Fahrspur der Deutschen driftete. Die Jury bewerte den Vorfall nach mehrmaliger Überprüfung als unfaires Tackling der Schweizerin, was zur Disqualifikation führte. Somit ging Olympiabronze an Daniela Maier!
„Es war ein spannender Krimi, Dani ist super gefahren. Es ist die Medaille. Fanny hat durch ihr Manöver auf der Zielgeraden die Gelbe Karte bekommen. Es gibt ein relativ klares Regelheft. Wenn einer Fahrerin Absicht unterstellt werden kann und die Fahrt einer anderen deutlich verlangsamt wird, dann ist das eine Gelbe Karte“, erklärte der sportliche Leiter Heli Herdt in der ARD.