Sicherheit auf Bahnanlagen – Tipps der Bundespolizei
26.05.2025
Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit verbringen mehr Menschen draußen ihre Freizeit. Erfahrungsgemäß steigen die Zahlen von Personen, die sich unbefugt auf Bahnanlagen aufhalten – sei es für Spaziergänge, Fotos oder vermeintliche Abkürzungen.
Besonders Kinder und Jugendliche unterschätzen aus Unwissenheit oder Übermut die Gefahren an Gleisanlagen oder Orten, an denen Züge abgestellt werden. Über Gleise Wege abkürzen, Bahnschranken umgehen oder auf Güterzüge klettern: dies sind alles vermeidbare Gründe für Unfälle.
Die Bundespolizei informiert mit der Kampagne „Sei sicher unterwegs!“ über die Gefahren und die richtigen Verhaltensweisen auf Bahnanlagen. Die wichtigste Botschaft der Kampagne ist, dass das Betreten von Gleisanlagen – egal ob im Bahnhof oder auf freier Strecke – verboten ist. Nur an zugelassenen Übergängen ist es erlaubt und sicher!
Diese Regeln gelten immer:
- Bahngleise dürfen nicht betreten werden, egal ob sie verlassen scheinen oder nicht!
- Klettern oder mitfahren auf Zügen und Waggons jeglicher Art ist verboten und lebensgefährlich!
- In Bahn-Oberleitungen fließen 15 000 Volt Starkstrom – dieser ist lebensgefährlich. Kommen Sie diesem auf keinen Fall zu nahe!
- Erst wenn ein Zug im Bahnhof zum Stehen gekommen ist, darf die weiße Sicherheitslinie übertreten werden!
- Smartphones, Musik und andere Medien dürfen nicht von den Gefahren ablenken!
Bitte halten Sie sich an die Sicherheitsbestimmungen und sensibilisieren Sie auch Ihr Umfeld für die damit verbundenen Gefahren.
Eltern, Lehrkräfte an Schulen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen können helfen, falschem Verhalten vorzubeugen. Gerade jetzt, wo die wärmere Jahreszeit beginnt, ist es wichtig Heranwachsende für die Gefahren zu sensibilisieren.
Weitere Informationen