BUNDESPOLIZEI kompakt – Ausgabe 02|2024

30.04.2024

BUNDESPOLIZEI kompakt – Ausgabe 02|2024; Titelbild BUNDESPOLIZEI kompakt – Ausgabe 02|2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der Bundespolizei sehen wir uns als eine (Art) Familie. Das WIR wird aber nicht nur in unserem Selbstverständnis großgeschrieben, sondern auch für jeden sichtbar an vielen Stellen in der Kommunikation. Beispielsweise in dem Slogan „WIR sind Sicherheit“. Warum? Weil das gemeinschaftliche Arbeiten, das einander Respektieren und Vertrauen – das „WIR“ – unabdingbar sind in einem „Betrieb“ mit etwa 55 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – mit dem Auftrag, Millionen Menschen zu schützen. Um diesem wichtigen Auftrag im Zusammenspiel mit den gesetzlich zugewiesenen Aufgaben bestmöglich gerecht werden zu können, sucht sich die Bundespolizei Partner über die Grenzen der eigenen Organisation hinaus. Das sind die Polizeien anderer Länder oder anderer Staaten, Behörden und Organisationen, Städte und Unternehmen, Hilfsorganisationen und viele mehr. Das Titelthema dieser kompakt-Ausgabe beleuchtet auf den Seiten 6 bis 21 unterschiedliche Kooperationen: selbst gewählte, herangetragene, notwendige, sinnvolle und effektive. In der Regel fahren damit beide Seiten gut, und oftmals entstehen tiefe Verbindungen und manchmal sogar Freundschaften.

Das gilt auch für das Engagement der Bundespolizei im Ausland mit Partnern auf fast allen Kontinenten. In über neun Ausgaben konnten Sie mitverfolgen, wie Angehörige der Organisation in aller Welt agieren. In der zehnten und letzten Folge spricht die Autorin der Reihe, Janine Seewald, zum Abschluss mit dem Leiter der Abteilung für Internationale Angelegenheiten im Bundespolizeipräsidium (ab Seite 22). Sie zeigt auf, welche Missionen und Kooperationen auch künftig besonders relevant und vielleicht auch für Sie interessant sein könnten.

Besonders spannend fand ich persönlich die Geschichte über den Einsatz des Bundesgrenzschutzes 1979 in Irland (Seiten 38 und 39), als dieser mit drei Hubschraubern beim Papst-Besuch aushalf. Nicht allzu viele aktive Angehörige unserer Organisation werden mit diesem Ereignis persönliche Erinnerungen verknüpfen. Aber die kompakt wird von etlichen Ehemaligen gelesen, wie die Leserbriefe ab Seite 40 zeigen. Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen sind für uns ein großer Fundus, aus dem wir gern schöpfen und den wir unbedingt an Sie alle weitergeben wollen.

Und so schließt sich der Kreis: Wer einmal in die Bundespolizei-Familie eingetreten ist, der bleibt für immer Teil des WIR. Und dafür bedanke ich mich bei den Aktiven und den Ehemaligen.

Ihre Helvi Abs
Redaktion kompakt

BUNDESPOLIZEI kompakt – Ausgabe 02|2024

© Bundespolizei 1999-2024. Alle Rechte vorbehalten.