BUNDESPOLIZEI kompakt – Ausgabe 03|2023

26.07.2023

BUNDESPOLIZEI kompakt – Ausgabe 03|2023; Titelbild BUNDESPOLIZEI kompakt – Ausgabe 03|2023

Liebe Leserinnen und Leser,


wer sich mit unserer Organisation beschäftigt, erkennt auf den ersten Blick das große Spektrum unterschiedlichster Aufgaben und weiß um deren Vielfältigkeit. Dennoch erschließt sich vielleicht nicht jedem direkt, warum sich die Bundespolizei zum Beispiel längst auch mit Kriminalitätsbekämpfung befasst. Lag die ursprüngliche Kernaufgabe des BGS doch im Grenzschutz, konkret: in der Überwachung des Eisernen Vorhangs. Nach der Wiedervereinigung 1989/1990 vollzog die Bundespolizei eine rasante Entwicklung – hinzu kamen die Aufgaben der Bahnpolizei sowie der Luftsicherheit. Mit Inkrafttreten des Bundesgrenzschutzgesetzes 1994 wurde dieser Entwicklung Rechnung getragen. Im Jahr 2001, nach den furchtbaren Anschlägen auf das World Trade Center in New York, erfolgte ein weiterer Aufgabenzuwachs nach § 4a Bundespolizeigesetz – Sicherheit an Bord von Luftfahrzeugen. Diese Entwicklung der gefahrenabwehrenden Aufgaben erforderte den Aufbau einer weiteren wesentlichen Säule: die der Kriminalitätsbekämpfung.


Die Kriminalitätsbekämpfung bei der Bundespolizei hatte ursprünglich in bescheidenem Umfang begonnen, nahm Fahrt auf und mündete vor 25 Jahren in der Gründung von 19 Bundesgrenzschutzinspektionen Verbrechensbekämpfung. Heute tragen die Dienststellen (9) den Titel „Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung“. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von besonderen Kriminalitätsphänomenen, gleich ob Schleusungen, besonderen Diebstahlshandlungen oder sonstigen Formen von herausragenden Delikten. Die Kolleginnen und Kollegen fahnden und ermitteln oft in hochkomplexen Verfahren von schwerer, organisierter und politisch motivierter Kriminalität. Das ist mitunter nicht nur sehr zeitaufwändig, sondern auch riskant und gefährlich. Viele Verfahren sind grenzüberschreitend und nur im internationalen Verbund lösbar. Im Titelthema dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Kolleginnen und Kollegen, die Dienststellen sowie deren Arbeit und herausragende Ermittlungen vor.


Für diesen Teil der operativen Arbeit der Organisation ist neben anderem seit einem guten halben Jahr Thomas Plank, der neue Vizepräsident im Bundespolizeipräsidium, verantwortlich. Mit ihm sprach ich über Migration, Rückführung, Auslandseinsätze und die Frage, wo unsere Herausforderungen der nächsten Zeit liegen. Aber lesen Sie selbst ab Seite 30 über seine Vorstellungen zu unseren bundespolizeilichen Einsatzangelegenheiten.

Vielleicht denken Sie während der hellen Sommertage lieber weniger über Arbeit als mehr über Freizeit nach? Sie möchten als Beamtin oder Beamter, als Tarifbeschäftigte oder -beschäftigter Ihre Arbeitszeit flexibler gestalten? Dann lege ich Ihnen unsere Rubrik „Zu guter Letzt“ nahe, in der wir Ihnen die verschiedenen Arbeitszeitmodelle ausführlich und übersichtlich darstellen.


Ob viel oder weniger zu tun ist: Genießen Sie den Sommer!


Ihre Helvi Abs

Redaktion kompakt

BUNDESPOLIZEI kompakt – Ausgabe 03|2023

© Bundespolizei 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.