Vorstellung der neuen Einheit "BFE+ der Bundespolizei" für besondere Gefährdungs- oder Fahndungslagen
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums, Dr. Dieter Romann, die neue Einheit BFE+ der Bundespolizei vorgestellt.
BFE+ der Bundespolizei bei einer Übung
Die BFE+ soll künftig zur Unterstützung der Bereitschaftspolizei und der GSG 9 der Bundespolizei im terroristischen Anschlagsfall zum Einsatz kommen.
Die BFE+ ist dazu befähigt, bei besonderen Gefährdungs- oder Fahndungslagen offen oder verdeckt eingesetzt zu werden. Sofern es dabei zu einer Konfrontation mit Tätern kommt, haben die BFE+ Kräfte den Auftrag, die Angreifer zu binden, Unbeteiligte zu schützen, Verletzte zu versorgen und aus dem Gefahrenbereich zu evakuieren.
Zudem unterstützen sie die Spezialeinsatzkommandos und die GSG 9 bei den unmittelbaren Zugriffsmaßnahmen.
Sollten diese Spezialeinheiten nicht oder nicht rechtzeitig am Ereignisort sein, können die BFE+ Kräfte eigenständig gegen die Täter vorgehen und Notzugriffe ausführen.
Obwohl die BFE+ Kräfte für die bundespolizeilichen Aufgaben aufgestellt wurden, können sie bei Bedarf auf Anforderung auch den Polizeien der Länder zur Verfügung gestellt werden.